Nachruf

Nachruf

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses Blatt allein, war Teil von unserem Leben, drum wird dies Blatt allein, uns immer wieder fehlen.

Im Namen vom Schwäbischen Albverein OG Veringenstadt und dem Oberen Donau Gau nehmen wir Abschied von

ERNST HEIN

Wir bedanken uns für 51 Jahre Vereinszugehörigkeit, für 20 Jahre Teamarbeit als 2. Vorstand und für die vergangenen 12 Jahre als 1. Vorstand. Seit 3 Jahren warst du Beisitzer beim Gauvorstand und hast dich auch dort engagiert und deine Ideen eingebracht. Es war eine Freude bei deinen Wanderungen dabei zu sein. Mit dir verlieren wir einen lustigen, geselligen um alle – ob jung oder alt – bemühten Albvereinler!

Danke für Alles

Dein Team OG Veringenstadt und

Claus Bayer, Vorsitzender Oberer Donau Gau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachruf

 sehr traurig nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und 26 Jahre Vorsitzenden der Ortsgruppe Scheer und Naturschutzwart, Kulturwart, Wegewart und Chronisten

Hans Lindner

Mit seinem Tode verliert der Schwäbische Albverein einen von uns allen hochgeschätzten Wanderfreund, Wegbegleiter, Wanderführer und Naturschützer. Er hat sich besonders für das Biotop Egelsee und den Waldlehrpfad in Scheer eingesetzt. Diese lagen ihm sehr am Herzen, wenn es um deren Pflege und die Beschilderung ging. Im Jahre 1992 gründete er eine Albvereins Jugendgruppe.

Viele Jahre hat Hans an der Albvereinsgeschichte mitgewirkt. Er war ein Schaffer und Macher. Die Kleindenkmale, Grenzsteine, Eisenbahn Stad und Heimatgeschichte lagen ihm besonders am Herzen und als Chronist für die Nachwelt zu Erfassen und zu Dokumentieren. Gerne erinnere ich mich an zahlreiche gemeinsame Ereignisse, wie Wanderungen, Wanderführertreffen des Alb-und Schwarzwaldvereins, Europawanderungen und Gautagungen und Wimpel Wanderungen.Sein immer freundliches Wesen war für viele ein Vorbild.

Er war ein Mensch, der sich eingebracht hat in die Gemeinschaft und sich für die Natur und Heimat und das Wandern begeistern konnte.

Hans Lindner wird weiterleben in unserem Andenken.

Wir haben einen guten Freund verloren und werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

Für die Ortsgruppe Scheer                 Für den Oberen Donaugau

Erich Fischer Vertrauensmann          Claus Bayer 1. Vorsitzender

 

 

 

Der Schwäbische Albverein trauert um Helmut Koch.
Seine großen Verdienste in der Ortsgruppe Laiz als langjähriger Vertrauensmann und Wanderführer sind unvergessen. Mit seiner freundlichen und angenehmen Art führte er über 52 Jahre seine Ortsgruppe erfolgreich und mit großem Geschick. Auch im Oberen Donau Gau war er stets zur Seite, wenn man ihn brauchte.
18 Jahre war Helmut Koch 1. Vorsitzender der OG Laiz bis er aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste.
2015 wurde ihm vom Hauptverband die Silberne Ehrennadel überreicht.
2018 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Wer ihn kannte, wird ihn vermissen.
Dankbar gedenken wir eines langjährigen und treuen Wanderfreundes.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Gauvorstand

———————————————————————————————


Abschied von unserem langjährigen Mitglied und 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Ortsgruppe Scheer und Naturschutzwart und Gaunaturschutzwart

Otto Kremers

Mit seinem Tode verliert der Schwäbische Albverein einen von uns allen hochgeschätzten Wanderfreund, Wegbegleiter, Wanderführer und Naturschützer. Er hat sich besonders für das Biotop Egelsee und den Waldlehrpfad in Scheer eingesetzt. Diese lagen ihm sehr am Herzen, wenn es um deren Pflege ging.Viele Jahre hat Otto an der Albvereinsgeschichte mitgewirkt. Gerne erinnere ich mich an zahlreiche gemeinsame Ereignisse, wie Wanderungen, Wanderführertreffen des Alb-und Schwarzwaldvereins, Europawanderungen und Gautagungen.Sein immer freundliches Wesen war für viele ein Vorbild.Er war ein Mensch, der sich eingebracht hat in die Gemeinschaft und sich für die Natur und Heimat und das Wandern begeistern konnte.Otto Kremers wird weiterleben in unserem Andenken.

Wir haben einen guten Freund verloren und werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

Ortsgruppe Scheer
Gauvorstand

————————————————————————————————–


Ernst Ehlers ist gestorben

Seit 1993 Gauwegmeister, zuständig für die Wanderwege des Schwäbischen Albvereins im Oberen Donau Gau.
Ernst Ehlers engagierte sich stark für die Pflege und Nachhaltigkeit der Wanderwege, Er war ein wertvoller Ansprechpartner seiner Ortsgruppenwegewarte.
Beim Bau des Donau-Zollern-Alb-Weges wirke er mit. Ebenso beim Jakobusweg. Neben seiner Ortsgruppentätigkeit Pflegte und betreute er noch bis 2013 den südlichen Hauptwanderweg HW9.

Dankbar gedenken wir eines langjährigen treuen und sehr engagierten Wanderfreundes.

Gauvorstand

————————————————————————————————


Hermann Bauer

Zum Tod von Hermann Bauer

Der langjährige Gaunaturschutzwart  des Oberen Donau Gaues, Hermann Bauer, ein leidenschaftlicher Naturschützer ist am 25. Juli 2018 von uns gegangen. Er hat sich bereits  ab 1970 für die  Belange des Naturschutzes eingesetzt bevor es Gruppen des NABU und des BUND gab. Er war ein guter Kenner von Pflanzen und Tieren und  gab sein Wissen nicht nur seinen Schülern weiter, sondern auch Gruppen des Schwäbischen Albvereins, er hielt zudem viele Wochenlehrgänge hierzu ab. Ihm ging es aber in erster Linie darum, die Lebensräume zu erhalten, deshalb wurden viele Grundstücke  vom Schwäbischen Albverein gekauft zum Erhalt von Storchenwiesen, von Standorten für Orchideen und Enzianen, von Wasserflächen und Nasswiesen. Viele der  Grundstücke pflegte er unermüdlich bis in die letzten Tage selbst. Von 1970 bis 2007 war er Gaunaturschutzwart und von 1980 an 10 Jahre lang  Sprecher der Kreisgruppe des Landesnaturschutzverbandes. Viele Ortstermine und Stellungnahmen zu Flurbereinigungsverfahren, Straßenbauten, Flussrenaturierungen  u.a. nahm er wahr. Der  Schwäbische Albverein zeichnete ihn aus  mit der Silbernen Ehrennadel und dem Ehrenschild. An seinem Grab würdigte Willi Rößler den leidenschaftlichen Naturschützer für sein energisches Eintreten für Natur und Landschaft.