Herbsttagung in Sigmaringendorf

Am 24.10.2025 fand in Sigmaringendorf die Herbsttagung des Oberen-Donau-Gaus statt.

Claus Bayer führte durch die Sitzung und berichtete von Neuigkeiten vom Hauptverband.

Anschließend berichteten die Fachwarte über die Tätigkeit im vergangenen Jahr.

Bei den anschließenden Wahlen wurde wie folgt gewählt:

Gauvorsitzender: Claus Bayer
1. stellvertretende Gauvorsitzende: Priska Pfister
2. stellvertretende Gauvorsitzende: Anja Müller
Schriftführer: Anja Müller
Kassiererin: Sieglinde Uhl
Fachwart für Wandern: Erich Fischer
Fachwart für Wege: Hubert Stehle und Martin Teufel
Fachwart für Naturschutz: NN
Fachwart für Kultur: NN
Fachwartin für Jugend: Ramona Seßler
Fachwartin für Familie: Ramona Riekert
Fachwartin für Internet. Anja Müller
Beisitzer: Reinhard Tielmann und Angelika Straubinger

 

Wolfgang Grandy und Gerhard Teyke stellten sich im Oberen-Donau-
Gau nicht mehr zur Wiederwahl und werden deshalb verabschiedet. Wolfgang
Grandy war seit 2000 Fachwart für Wege im Oberen-Donau-Gau.
Gerhard Teyke war seit 2008 stellvertretender Vorsitzender im Oberen-Donau-
Gau und Internetfachwart. Er erhält für seine Leistungen das Ehrenschild des
Hauptverbands.

 

 

Gauwanderwoche

Schwäbischer Albverein Obere Donau Gau auf Wanderfahrt
Der Naturpark Bayrischer Spessart war das Ziel
Der Schwäbische Albverein Obere Donau Gau und die Wanderführer Anni und Claus Bayer hatten zu einer Wanderwoche in den „Naturpark Bayrischer Spessart“, eingeladen. Vom Standquartier Hotel Jägerhof in Weibersbronn ausgehend, begleiteten uns an allen Tagen 2 versierte Wanderführer vom Naturpark Spessart. Nach mehreren Stopps, zuletzt in Sigmaringendorf und Herbertingen, fuhr die über 50-köpfige Wandergruppe zu einem Autobahnrastplatz, wo es das bekannte „AV-Frühstück“ mit Brezel, Wurst, Käse und einem Schnäpschen gab. Vorbereitet von Brigitte und Albert Ott, die Anni und Claus auch die nächsten 6 Tage unterstützten. Erste Kontakte unter bekannten Wanderfreunden aus dem Vorjahr wurden aufgefrischt. Der nächste Halt war in Wertheim, der nördlichsten Stadt in Ba.Wü., wo die Burg besucht wurde. Die Weiterfahrt erfolgte zum Standquartier nach Weibersbronn. Nach der Zimmerverteilung beschloss man den 1. Tag mit einem tollen 4 Gänge-Menü. Der 1. Wandertag führte in den Rohrbrunner Forst zu den mächtigen Spessart-Eichen. Dort begrüßten uns die WF Horst und Wolfgang und führten uns zum Gipfelkreuz. Nach dem Frühstück fuhren wir nach Mespelbrunn und besuchten dort das Märchenschloss. Eine Einkehr im „Wirtshaus im Spessart“ durfte natürlich nicht fehlen. Trotz Regen wanderten wir zur Wallfahrtskirche Hessental mit der bekannten Kreuzigungsgruppe von Tilman Riemenschneider. Das Ziel am nächsten Tag war Erlenbach, dort wanderten wir über den Rotweinwanderweg mit Ausblicken über den Main. Im malerischen Städtchen Klingenberg ging es hoch zur Burgruine. Auf der Rückfahrt kurzer Halt im Kloster Engelberg. An diesem Abend unterhielt uns der Alleinunterhalter Jörg bestens. Am nächsten Tag war Aschaffenburg unser Ziel, das Wetter hatte sich beruhigt. WF Wolfgang beeindruckte uns bei seiner historischen Stadtführung und zum Schloss Johannisburg mit großem Wissen. Wir dankten ihm mit einem Büchergutschein. Dann hieß es schon wieder Abschied nehmen. Die Rückfahrt führte uns über Würzburg mit einer Schiffsfahrt nach Veitshöchheim. Nach einer Führung durch den Rokokogarten, besuchten wir das dortige Weinfest mit neuem Wein und Fränkischer Bratwurst. So gestärkt traten wir die restliche Heimreise an. Dabei bedankte sich Priska Pfister bei dem ORGA-Team für die Vorbereitung und die Durchführung dieser schönen Mehrtageswanderung im vorher eher unbekannten Spessart.
Die über 50 köpfige Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Obere Donau Gau vor der Stiftsbasilika in Aschaffenburg.
Autorin/Autor des Bildes: Marianne Neuburger / AV